
Am 9. Okt. 2025 findet in Garbsen unser schon kopiertes VOB Seminar mit Roger Daniel statt
Unser Referent Roger Daniel bringt als Diplomingenieur für Versorgungs- und Energietechnik über dreißig Jahre Berufserfahrung in der Ausführung im Baugewerbe mit. Seit Mitte der Neunzigerjahre ist er im Nachforderungsmanagement tätig und auf die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) spezialisiert.
Achtung, durch ein Urteil vom BUNDESGERICHTSHOF vom 19.09.2024, VII ZR 10/24 ergibt sich eine geänderte Gesetzeslage:
Auszug aus dem Urteil:
"…Die Klägerin habe keinen Anspruch auf Ersatz der geltend gemachten Mehrkosten wegen Verlängerung der Bauzeit nach § 2 Abs. 5 VOB/B. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs komme als Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B nur eine Erklärung in Frage, die die vertragliche Leistungspflicht des Auftragnehmers erweitern, also eine neue Verbindlichkeit begründen solle. Zudem könne allein der Umstand, dass eine Störung des Vertrags wegen Verzögerung der Bauausführung vorliege, nicht als Anordnung gewertet werden. …"
Weitere Punkte der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), die behandelt werden:
- Beginn Verschiebung aufgrund fehlender Vorleistungen (Stillstandkosten als Entschädigung)
- Verlängerung der Ausführungszeit über den vereinbarten Fertigstellungstermin hinaus (Besetzung der Baustelle mit Montagepersonal nach dem vereinbarten Fertigstellungstermin)
- Vereinbarung über die Ausführung von als Bau-Soll vereinbarten Leistungen in einer nicht vereinbarten Ausführungszeit
- Ausführungsunterlagen; welche Unterlagen müssen dem Unternehmer zur Ausführung der als Bau-Soll vereinbarten Dämmarbeiten wann und in welcher Qualität zur Verfügung gestellt werden, wie muss sich der Unternehmer verhalten, wenn ihm die zur Ausführung nötigen Unterlagen nicht, bzw. nicht in einer Qualität zur Verfügung gestellt werden, die den Anforderungen gerecht wird
- Unterschreitung von Mindestabständen
- gemeinsame Aufmaß-Erstellung, zur Erlangung von belastbaren Messurkunden
- Schutz der Leistung
- Kosten für Umlagen (Bauwasser für die Ausführung von Dämmung)
- Zustand von auf der Baustelle zur Verfügung gestellten WC-Containern / Toiletten
Referent:
Herr Roger Daniel, Haustechnische Bauberatung Berlin
Wir freuen uns darüber, Ihnen am 09.10.2025 eine weitere Live-Veranstaltung mit Roger Daniel anbieten zu können.
Herr Daniel informiert die Teilnehmer über ihre wichtigen Rechte und Pflichten im Rahmen der VOB. Bei unseren bisherigen VOB-Veranstaltungen war vielen Teilnehmern die beschriebenen Problemstellungen aus der Praxis bekannt, so dass sich ein lebhafter Erfahrungsaustausch und aktive Diskussionen ergab.
Datum:
09.10.2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Kalimera
Steinriede 2
30827 Garbsen
Wir berechnen Ihnen für die Teilnahme eine Kostenbeteiligung von 185,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person.
Während der gesamten Veranstaltung ist für Speisen und Getränke gesorgt.
Den detaillierten Inhalt können Sie der nebenstehenden Einladung entnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
VOB - Abrechnung der vereinbarten Leistungen
Das sagt der Referent:
"Meine Erfahrungen aus der baubetrieblichen Praxis zeigen, dass die Möglichkeiten einer vertragskonformen Abrechnung von Bauleistungen nicht ausgeschöpft werden, weil die ausführenden Firmen nicht bzw. nicht rechtzeitig und konsequent auf bauliche Änderungen reagieren. Spätestens bei der Abrechnung ergeben sich daraus Schwierigkeiten und oft erhalten Sie die Ihnen zustehende Vergütung für Ihre Bauleistung nicht oder nicht in voller Höhe."
Das sagten unsere Teilnehmer:
„Sehr informative und qualitativ hochwertige Veranstaltung.“
„Eigentlich eine Pflichtveranstaltung für alle Handwerker im Baugewerbe.“
„Sehr viele Informationen, unterhaltsam und verständlich präsentiert.“
„Bisher war mir als ausführendes Unternehmen nicht ganz klar, welche Rechte wir haben. Unsere Auftraggeber pochen natürlich immer nur auf unsere Pflichten. Dieses Seminar hat mir die Augen geöffnet.“
Teilnehmern, die nicht zum Seminar erscheinen, werden keine Kosten erstattet.
